Institut für Kreativität und Pädagogik, Marielle Seitz - München

»Wir sind Noah«
Eine Kinderzeichnungsausstellung von Marielle Seitz

Diese Ausstellung steht nicht im Bildungsplan!
Diese Ausstellung war und ist ein Herzensanliegen der Kunstpädagogin Marielle Seitz Institut für Kreativität und Pädagogik München www.seitz-kreativ.de

In immer kürzeren Abständen berichten die Medien von dramatischen Klimaveränderungen. Von Starkregen und Hochwasser betroffene Menschen erleben Verlust von Hab und Gut, Menschen und Tiere ertrinken und auch Kinder sind betroffen. Wenn nicht direkt, dann über Presseberichte, Bilder und mediale Schilderungen.

Es sind keine Themen die Freude auslösen, aber es sind Themen die Kinder betreffen und beschäftigen. Es sind Erlebnisse die Traumata zur Folge haben und deren Verarbeitung nötig machen.

Die Kunst hilft dann, wenn Antworten nicht gegeben werden können. Das kreative Tun, eine Geschichte erzählen, zusammen spielen etwas bauen, musizieren, zeichnen malen, Freude an der Natur, Blumen, Erde, Wasser mit Farben und Materialien gestalten. Das alles ist hilfreich.

Im Sommer 2024 haben die Kinder im Bayerischen Schrobenhausen Hochwasser erlebt. Viele der Familien waren persönlich in ihrem Zuhause vom Hochwasser betroffen. Das war und ist die Motivation für Marielle Seitz vor Ort mit den Kindern in dem Kunstprojekt „Wir sind Noah“ zu arbeiten.

Marielle Seitz arbeitet im darauffolgenden Schuljahr mit Pädagogen der Grundschule FUGs in Schrobenhausen zusammen. Sie stellt über das Institut für Kreativität und Pädagogik das Zeichenmaterial, hilft bei der Umsetzung und entwickelt das dazu gehörende Ausstellungskonzept.

Im Projekt „Wir sind Noah“ zeichnen die Kinder lediglich mit Bleistiften. Über rhythmisches Zeichnen erproben die Kinder die Stifte, kommen in Schwung, finden ihren Duktus und verlieren die Angst vor dem leeren Blatt. Es gibt keine Vorlagen, aber eine Geschichte. Die Geschichte von Noah und seiner Arche. Durch diese Erzählung finden die Kinder Motive zur Umsetzung, die große Arche im Wasser, Noah mit seiner Familie und viele Tiere, die jetzt alle in der Arche leben und gerettet werden.

In der Geschichte von Noah und seiner Arche gibt es den Hoffnungsgedanken. Dieser wird symbolisiert mit dem Regenbogen. Der farbige Regenbogen ist im Projekt „Wir sind Noah“ der Hoffnungsträger. Er wird symbolisiert durch die vielen Kristalle, die wie Regentropfen über den grauen Kinderzeichnungen hängen, den Bleistiftzeichnungen der Kinder zum einen eine besondere Ästhetik verleihen und durch Lichtbrechung prismatische Farben entstehen lassen.

„Wir sind Noah“ ist ein Kunstprojekt mit Kindern, das jenseits von Worten soziale und sprachliche Barrieren überwindet und Raum für Kreativität und Ausdruck gibt wenn Worte fehlen.

TIPP: Es muss nicht gleich eine große Ausstellung in einem Museum sein… die Bleistiftzeichnungen der Kinder können auch in Kindergärten einen guten Platz haben und ein ins Fenster gehängtes Glasprisma bringt an Sonnentagen den Regenbogen ins Zimmer!